Datenschutzerklärung
Die Passenger Clothing Limited (im Folgenden „wir“ oder „uns“) als Betreiberin der Webseite https://de.passenger-clothing.com/ nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden und Sie daher mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz informieren.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Passenger Clothing Limited
Forest House, 12 Queensway Industrial Estate,
Stem Lane, New Milton, BH25 5NN,
Vereinigtes Königreich
E-Mail: info@passenger-clothing.com
Webseite: https://de.passenger-clothing.com/
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: dpo@passenger-clothing.com
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Daten gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a) b) c) f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt (lit. a), soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben (lit. f). Die entsprechende Rechtsgrundlage wird im Einzelfall benannt.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Website-Besucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge besonderer Kategorien personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, es sei denn eine der in Art. 9 Abs. 2 lit. b bis j DSGVO geregelten Ausnahmen greift ein.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen (vgl. Ziff. XIII.).
5. Übermittlung in die USA und sonstige Drittländer
Wir verwenden u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten (d.h. außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR). Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Auf die Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss. Soweit Drittstaaten Ihre Daten aufgrund der aktivierten Tools verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners durch unseren Webseiten-Host Shopify (dazu unter IX.) erfasst. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version und Add-Ons
- Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
- die verwendeten Protokolle
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- konkrete besuchte Seite
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
- Internetseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- jeweils übertragene Datenmenge
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Regionale Herkunft, Sprache
- Endgeräte sowie deren grafische Auflösung des Displays
- Besucherquelle
- heruntergeladene Dateien
- Verweildauer
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und dient der Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite sowie der optimalen Anzeige auf Ihrem Ausgabegerät. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Internetseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können z.B. eingegebene Suchbegriffe, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die Inanspruchnahme von Internetseiten-Funktionen übermittelt werden
Beim Aufruf unserer Internetseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hier erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
2. Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit auch durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit (s.o. Ziff. I) widerrufen.
V. Bestellungen und Vertragsdurchführung
1. Datenkategorien und Weitergabe der Daten an Dritte:
Bei der Bestellung in unserem Onlineshop erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
(1) Persönliche Daten: Vor- und Nachname, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
(2) Zahlungsinformationen: Zur Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsinformationen an den jeweiligen Anbieter übermittelt, z. B. an:
-
PayPal (PayPal (Europe) Sàrl. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg), Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full ,
-
Kreditkartenanbieter (Visa, Mastercard, Maestro, Amex
(3) Bestelldetails: Bestellte Artikel, Bestellnummer, Rechnungsbetrag, Lieferstatus.
(4) Kundenkonto: Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir zusätzlich:
-
Ihre Anmeldedaten (E-Mail und Passwort),
-
die Bestellhistorie, um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen zu ermöglichen.
Zum Versand und zur Lieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Adressdaten an Logistikunternehmen und Versanddienstleister weiter.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, der Kommunikation im Rahmen der Bestellbearbeitung und zur Lieferung der Waren. Die Zahlungsinformationen werden zur Durchführung des Zahlungsvorgangs genutzt. Die Anmelde- und Bestelldaten werden zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie zur Vereinfachung zukünftiger Bestellungen verarbeitet. Kundendaten können zur Prüfung der Bonität verwendet werden, sofern dies im Rahmen der Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich und wir haben ein berechtigtes Interesse, Atz. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
4. Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Vertragsbeziehung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
VII. Kontaktformular und Chat
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Standort
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme via Live-Chat möglich. In diesem Fall werden Ihre im Chat übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet sowie für eine Antwort per E-Mail, wenn Sie dies wünschen.
2. Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
3. Dauer der Speicherung
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung/-verarbeitung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
VIII. Weitergabe der Daten an Diensteanbieter (Dritte)
Wir arbeiten mit verschiedenen Service-Providern zusammen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu optimieren. Soweit nicht an anderer Stelle separat aufgeführt, finden Sie die Diensteanbieter im Folgenden benannt.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Analyse und Verbesserung unserer Website sowie die Erstellung von Nutzungsstatistiken.
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Hierbei werden personenbezogene Daten, wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Nutzungsverhalten, erfasst. Zur Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung gekürzt, sofern Sie sich in einem EU-Mitgliedsstaat oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet die erhobenen Daten, um Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Datenübermittlung in Drittländer: Google kann Ihre Daten an Server in den USA übermitteln. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus verwendet Google die von der EU genehmigten Standardvertragsklauseln.
Widerruf und Widerspruch: Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google Analytics durch die Installation eines Browser-Plugins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung von Google: Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google und zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Torque WMS
Torque Logistics Ltd., Wortley Moor Rd, Leeds LS12 4JH, Vereinigtes Königreich
Zweck: Verwaltung der Lagerbestände und Bestellungen.
Wir nutzen Torque WMS, eine Lagerverwaltungssoftware von Torque Ltd., zur Verwaltung unserer Lagerbestände und zur Optimierung logistischer Prozesse. Die Verarbeitung Ihrer Bestell- und Versanddaten erfolgt zur effizienten Abwicklung von Bestellungen und zur Verbesserung unseres Warenmanagements. Es werden Bestell-, Versand- und Bestandsdaten verarbeitet, um die ordnungsgemäße Lagerverwaltung sicherzustellen.
Datenschutzerklärung von Torque WMS: https://torque.eu/privacy-and-cookies-policy/
- Big Query Data Warehouse
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck: Analyse und Berichterstattung von Nutzungsdaten
Zweck: Wir nutzen Big Query Data Warehouse, eine cloudbasierte Datenverarbeitungs- und Analyseplattform von Google LLC, um Daten aus unserem Onlineshop zu speichern und zu analysieren. Dies dient der effizienten Verarbeitung und Auswertung großer Datenmengen, die für betriebliche Zwecke, einschließlich Optimierung der Kundeninteraktion, Analyse der Verkaufsstatistiken und Verbesserung unserer Services, erforderlich sind.
Dabei können personenbezogene Daten wie Bestellinformationen, Benutzerverhalten und Transaktionsdaten verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten und relevante Analysen für betriebliche Entscheidungen zu ermöglichen.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Datenschutzerklärung von Google Cloud: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice?hl=de
- Trustpilot
Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, Dänemark
Zweck: Bewertung unserer Dienste.
Wir nutzen Trustpilot, eine Plattform für Kundenbewertungen, betrieben von der Trustpilot A/S. Zur Verwaltung und Veröffentlichung von Kundenbewertungen werden personenbezogene Daten wie Name, Bewertung und E-Mail-Adresse verarbeitet. Dies dient der Authentifizierung von Bewertungen und zur Verbesserung unserer Servicequalität. Trustpilot verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen der EU. Dabei kann es zu Datenübermittlungen außerhalb der EU kommen. Trustpilot stellt sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen, wie EU-Standardvertragsklauseln, zur Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus getroffen werden.
Datenschutzerklärung von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms
- ReturnGo
ReturnGO Ltd., HaMenofim Street 10, Herzliya, Israel
Zweck: Retourenmanagement
Wir nutzen ReturnGo, einen Service zur Verwaltung von Rückgaben und Umtauschprozessen. Zur Bearbeitung von Rückgaben und Umtauschvorgängen werden personenbezogene Daten wie Bestellnummern, Kontaktdaten und Rückgabegründe verarbeitet.
Datenschutzerklärung von ReturnGO: https://returngo.ai/policy/
- Dixa
Dixa ApS, Artillerivej 86, 2300 Kopenhagen, Dänemark
Zweck: Kundenserviceplattform.
Wir nutzen Dixa, eine Kundenservice-Plattform von Dixa ApS, zur Verwaltung und Bearbeitung von Kundenanfragen. Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Kommunikationsinhalte werden verarbeitet, um Kundenanfragen zu beantworten und Support zu leisten.
Datenschutzerklärung von Dixa: https://www.dixa.com/legal/privacy/
- Okendo
Okendo Pty Ltd, Level 5, 333 George Street, Sydney NSW 2000, Australien
Zweck: Produktbewertungen.
Wir verwenden Okendo, eine Plattform für Kundenbewertungen von Okendo Pty Ltd, um Bewertungen und Feedback zu unseren Produkten zu ermöglichen. Dabei werden Daten wie Namen, Bewertungen und Kontaktinformationen verarbeitet, um die Echtheit und Qualität der Bewertungen sicherzustellen.
Datenschutzerklärung von Okendo: https://www.okendo.io/privacy-policy/
- Claimit
Claimit Limited, 123 North Street, Brighton BN1 1RE, Vereinigtes Königreich
Zweck: Reklamationsabwicklung.
Wir nutzen Claimit, ein Tool zur Bearbeitung von Schadenfällen und Kundenanfragen. Personenbezogene Daten wie Name, Bestelldetails und Schadensinformationen werden verarbeitet, um die Anfragen zu prüfen und zu bearbeiten.
Datenschutzerklärung von Claimit: https://claimit.ai/privacy-policy/
- BrightPearl
Brightpearl Ltd, New Bond House, Bond Street, Bristol, BS2 9AG, Vereinigtes Königreich
Zweck: ERP-System für Buchhaltung und Logistik.
Wir nutzen BrightPearl, eine Software für die Verwaltung von Geschäftsabläufen. Daten wie Bestellinformationen und Kundenkontaktdaten werden verarbeitet, um Prozesse zu optimieren und Geschäftsabläufe zu automatisieren.
Datenschutzerklärung von BrightPearl: https://www.brightpearl.com/privacy-policy
- Advanced Commerce
Advanced Commerce Ltd, Suite 1, 3rd Floor, 11-12 St. James's Square, London SW1Y 4LB, Vereinigtes Königreich
Zweck: Personalisierung und Optimierung des Einkaufserlebnisses.
Wir verwenden Advanced Commerce, eine Plattform für Produktanpassung und Personalisierung. Daten wie Nutzungsverhalten und Produktpräferenzen werden verarbeitet, um personalisierte Produktangebote bereitzustellen.
Datenschutzerklärung von Advanced Commerce:
https://advancedcommerce.io/privacy-policy/
Rechtsgrundlage und Speicherdauer: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung , Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
IX. Newsletter, Einsatz von Klaviyo
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Themen unseres Unternehmens und neue Produkte informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Die Anmeldung bleibt gültig, auch wenn Sie die Double-Opt-in-Nachricht nicht bestätigen. In diesem Fall erstellt Klaviyo ein leeres Profil mit den allgemeinen Eigenschaften des Formulars (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), und es erfolgt keine Aufnahme in die Liste und keine weitere Verarbeitung.
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters den Dienst „Klaviyo“ (Klaviyo, Inc., 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02110, USA). Klaviyo ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand und die Analyse unseres Newsletters geht. Wir haben mit Klaviyo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der Klaviyo verpflichtet, Ihre Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO zu schützen und ausschließlich nach unserer Weisung zu verarbeiten.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Zusätzlich erheben wir Ihren Vornamen, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie auf die Angabe Ihres Vornamens verzichten. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, Art. 7 DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Zusätzlich erhebt und verarbeitet Klaviyo im Rahmen des Newsletterversands folgende personenbezogene Daten mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden:
- Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browsertyp, Informationen über die Anwendung, mit der Sie Ihre E-Mails lesen, sowie weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung).
- Nutzungsdaten wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail oder Kampagne geöffnet haben, Ihre Klicks auf Links in der E-Mail sowie die Aktivitäten auf unserer Website (z. B. welche Seiten besucht wurden). Klaviyo erfasst dabei auch Informationen über Ihre Region, Stadt und andere standortbezogene Daten, jedoch keine Informationen über Ihre Aktivitäten auf anderen Websites
Diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten, Missbrauch zu verhindern und die Nutzung sowie Leistung des Newsletters zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses von Klaviyo (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Klaviyo erhält zudem Daten aus unserem Shopify-System, z. B. Informationen zu Ihrer Bestellung, und kann diese Daten an Dritte wie Meta (Facebook) und Google weitergeben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klaviyo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klaviyo unter:
https://www.klaviyo.com/privacy
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an unseren Kundensupport unter: hello@passenger-clothing.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Durch Erklärung des Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Nach Beendigung des Vertrags zwischen uns und Klaviyo oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine weitere Speicherung.
X. Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Hoster ist Shopify Inc., Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, ein Anbieter von E-Commerce-Plattformen und Hosting-Diensten. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Shopify gespeichert.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen:
- Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
- Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
- Sicherheitsleistungen sowie
- technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Im Rahmen der Nutzung dieser Hosting-Dienste verarbeiten wir, bzw. unser Hoster, die folgenden Datenkategorien:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse),
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Inhaltsdaten (z. B. eingegebene Texteingaben),
- Vertragsdaten (z. B. abgeschlossene Verträge, Zahlungsinformationen),
- Nutzungs- und Bewegungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten),
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Browsertyp).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Shopify erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO sowie auf Grundlage von Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags).
Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden irischen Tochtergesellschaft, Shopify International Ltd., kontrolliert und an andere Shopify-Standorte und an Dienstleister übermittelt, die sich in verschiedenen Regionen befinden können, einschließlich Kanada (wo wir ansässig sind) und den Vereinigten Staaten. Shopify hat seinen Hauptsitz in Kanada. Die Datenverarbeitung unterliegt den Vorgaben der DSGVO, da Kanada gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als sicherer Drittstaat gilt. Die Übermittlung in andere Länder erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Für weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify können Sie die Datenschutzerklärung von Shopify einsehen:
https://www.shopify.de/legal/datenschutz
XI. Verschlüsselung
Unsere Internetseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel beim Bewerbungsverfahren über das Formular unserer Internetseite, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
XII. Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an uns.
2. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Art. 15 DSGVO).
3. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen (Art. 16 DSGVO).
4. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen soweit a) die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen, c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder d) Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO).
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben. Soweit keine überwiegenden Interessen des Verarbeiters vorliegen, wird die Datenverarbeitung daraufhin eingestellt (Art. 21 DSGVO).
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
E-Mail: hello@passenger-clothing.com
Adresse: Forest House, 12 Queensway, New Milton, BH25 5NN
7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DSGVO).
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
XIII. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen teilweise automatisierte Verarbeitungstechniken (Profiling) ein, um Ihnen personalisierte Inhalte und Produktempfehlungen bereitzustellen. Dies bedeutet, dass wir auf Grundlage Ihrer vorherigen Suchanfragen, Käufe oder anderer Interaktionen mit unserer Website analysieren, welche Produkte oder Dienstleistungen für Sie von Interesse sein könnten. Ziel ist es, Ihnen eine optimierte und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Nutzererfahrung zu bieten.
Welche Daten werden verwendet?
Für das Profiling können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Informationen über Ihre Suchhistorie (z. B. aufgerufene Produkte, Kategorien).
- Informationen über Käufe und Bestellungen.
- Allgemeine Nutzungsdaten der Website (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer).
Warum nutzen wir Profiling?
Das Profiling wird durchgeführt, um:
- Ihnen relevante Empfehlungen anzuzeigen („Das könnte Ihnen auch gefallen“).
- Unser Angebot zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
- Ihnen eine benutzerfreundlichere und effizientere Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Ihre Rechte in Bezug auf Profiling
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Profilings jederzeit zu widersprechen, soweit diese nicht für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 21 DSGVO). Ihren Widerspruch können Sie uns gegenüber per E-Mail an hello@passenger-clothing.com geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass das Profiling ausschließlich dazu dient, Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, und keine rechtlichen oder ähnlichen erheblichen Auswirkungen auf Sie hat.
Speicherung und Weitergabe
Die für das Profiling verwendeten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU bzw. in Drittländern nur bei Vorliegen angemessener Schutzvorkehrungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO..
XIV. Änderungen der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Sollten wesentliche Änderungen an der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, vorgenommen werden, werden wir Sie rechtzeitig und in geeigneter Form, z. B. durch eine Mitteilung auf unserer Webseite, informieren.
Die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise ist jederzeit auf unserer Webseite unter https://de.passenger-clothing.com/pages/privacy-policy einsehbar
Stand: Januar 2025